Vom Sturmriegel zum Brotjacklriegel - Ein Walderlebnis in 10 Stationen
Gemeinsam mit dem "Jackl" den Wald entdecken. Ein kleiner lustiger Kobold namens "Jackl" begleitet interessierte Besucher auf dem Sonnenwald-Erlebnis-Lehrpfad. Hier können alle großen und kleinen Gäste den Lebensraum Wald als Erholungsraum und als Rohstofflieferant erleben.
"Vom Sturmriegel zum Brotjacklriegel - Ein Walderlebnis in zehn Stationen“ ist ein Projekt der Gemeinde Schöfweg in Kooperation mit dem Naturpark Bayerischer Wald.
Der Pfad, der überwiegend abseits der vorhandenen Forststraße verläuft, führt in zehn Infostationen auf einer Gesamtlänge von knapp zwei Kilometern zum Gipfel des Brotjacklriegels.
Mindestens ein aktives Element an jeder Station lädt neben kurzen Texten und überwiegend in Bildsprache gehaltenen Begleittafeln zum Mitmachen ein. Auf diese Weise werden die kleinen Besucher motiviert und können den Wald mit allen Sinnen erleben.
Grüß Gott, ich bin der "Jackl". Ich lade euch zum Abenteuer Walderlebnis ein! Besucht mich auf dem Sonnenwald-Erlebnispfad.
Der knapp 2 km lange Weg läuft zum Großteil auf vorhandener naturbelassener Loipentrasse. Zusätzlich werden hier in schonender Weise Waldwege und -pfade zu einem Teil der Stationen im Wald angelegt. Auf kurzer Strecke verläuft der Weg auf der vorhandenen wassergebundenen Forststraße.
Jede Station mit interaktiven Elementen.
Wegabschnitte werden von Station zu Station von einem oder mehreren "Jackl-Figuren" begleitet.
Spiele und Aktivitäten in einer den Erlebnisweg begleitenden Broschüre.
Hier finden Sie einen kleinen Ausschnitt aus unserem Lehrpfad vom Start bis zum Ziel:
"Zentraler Gedanke bei der Wissensvermittlung ist, dass die Inhalte kindgerecht und für Kinder nachvollziehbar aufbereitet werden", erklärt Projektleiterin und Landschaftsarchitektin Helga Sammer aus Riedlhütte. Zusammen mit der Gemeinde Schöfweg, dem Naturpark Bayerischer Wald, der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Freyung-Grafenau, dem Forstrevier Saldenburg und der Regierung von Niederbayern hat sie diesen Pfad entwickelt und auf den Weg gebracht.