|
|||||||||||||||||||||
WandernWanderwege in der Region Sonnenwald
Das Gebiet um den Brotjacklriegel durchzieht ein etwa 300 km langes Netz markierter Wanderwege. Bei so umfangreichem Wegeangebot genießt man die Freiheit, seine Ziele ganz nach Lust und Laune zu wählen. Und auf abgelegenen Pfaden wird so manche Begegnung mit der Natur zum spannenden Erlebnis. Man atmet absolut reine Luft, und erlebt den Tag im natürlichen Rhythmus. Hier fühlen sich sogar bedrohte Tier- und Pflanzenarten wohl. Klare Wasser sprudeln von den Hängen talwärts, Wiesenblumen blühen verträumt vor sich hin, idyllische Picknickplätze laden zur gemütlichen Rast. Unsere kostenlose "Sonnenwald Wanderkarte" erhalten Sie in den Touristinfos der Sonnenwald-Gemeinden oder Sie laden sich die gesamte Wanderkarte "Wanderkarte komplett" der Region selber im nachfolgenden Bereich herunter. Unsere Wanderwege im Überblick:NEU! NEU! NEU! Unser komplette Sonnenwald-Wanderkarte als pdf! NEU! NEU! NEU!
Zum Ansehen benötigen Sie den Acrobat Reader.
An den Hängen des Brotjacklriegel kann der Wanderer immer wieder grandiose Aus- und Fernblicke genießen, die nur vom Panoramablick vom Aussichtsturm auf dem Brotjacklriegel übertroffen werden. Der Goldsteig von Marktredwitz bis Passau gehört zu den „Top Trails of Germany“, er ist zertifizierter „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und mit insgesamt 660 km der längste und vielseitigste Prädikatsweg Deutschlands. Auf der Südroute durchquert er den Sonnenwald von Hunding kommend über Langfurth, den Brotjacklriegel, Daxstein und Zenting, bevor er weiter ins Ilztal führt. Ge(h)nuss-Steig Zenting-Ranfels-Neuhof |
Karte zum Vergrößern anklicken... Hier können Sie die Infos zum Ge(h)nuss-Steig auch kostenlos downloaden...
|
Eine empfehlenswerte Alternative zur Route des Hauptweges ist der Ge(h)nuss-Steig (blau markierter Zubringerweg), der ab Zenting über Ranfels und Neuhof kurz vor Manzenreuth wieder in die Haupttrasse einmündet. Eine reizvolle Streckenführung mit vielen Aussichtspunkten und sehens- und erlebenswerten Besonderheiten am Wegesrand sind ein Abweichen vom Hauptweg auf jeden Fall wert! Gesamte Wegstrecke Ge(h)nuss-Steig: 8 km Weitere Infos bei der Tourist-Info Zenting oder unter www.goldsteig.com |
Von jeder Himmelsrichtung weist ein "Turmweg" auf den Brotjacklriegel und zum Aussichtsturm mit dem bewirtschafteten Turmstüberl. Von Daxstein im Osten bzw. von Langfurth im Westen führt der Prädikatsweg "Goldsteig" auf die höchste Erhebung des Sonnenwaldes. Der nördliche "Turmweg" von Schöfweg ist als "Goldsteig"-Zubringerweg (3,6 km) markiert und teilweise auch neu trassiert worden. Ausgehend vom Südrand des Dorfes tritt der Wanderer bald in den Wald ein und erreicht auf Waldpfaden und dem Forstweg Jägerriegel den Rastplatz "Ohle" mit der neu errichteten Unterstellhütte. Hier hat man die Hälfte der Wegstrecke hinter sich gebracht.
Vorgesehen ist hier ein kurzer Abstecher an den Waldrand, von wo man einen herrlichen Ausblick von Dreitannenriegel und Geißkopf im Westen über die Bayerwaldkette mit Arber, Falkenstein, Rachel und Lusen genießen kann. Die für den öffentlichen Verkehr gesperrte Sandstraße führt in mäßiger Steigung durch herrlichen Mischwald vorbei an Holzfiguren bis zum Gipfel (1.016 m). Kurz unterhalb der Zufahrt zum Fernsehsender des Bayer. Rundfunks erinnert der DU-Stein auf der 1.000-Meter-Höhenmarke daran, dass man jetzt vom manchmal steifen "Sie" in das vertrauliche und persönliche "Du" wechseln darf. Gleich hinter dem 126 m hohen Stahlbetonturm steht sein kleiner hölzerner Bruder, der Aussichtsturm mit 25 m Höhe. Von dessen Plattform lässt sich der allumfassendste Rundblick des Bayerischen Waldes erleben.
Weitere Infos bei der Tourist-Info Schöfweg
Rachelstr. 1, 94572 Schöfweg
Tel. 09908 / 279
schoefweg@region-sonnenwald.de
Der 1011 m hohe Brotjacklriegel ist das Wahrzeichen der Sonnenwald-Urlaubsregion und ein herrliches Wandergebiet. Auf dem 11 km langen und einfachen Rundweg erleben die Wanderer und Naturliebhaber die Schönheiten des Sonnenwaldes hautnah. Gehzeit ca. 4 Stunden.
Bekannt sind die Wanderwege am Brotjacklriegel für die vielen Holzskulpturen, die vom Wegesrand grüßen. Besonders von Kindern werden die Wichtel heiß geliebt.
Aussichtspunkt "Büchelstein" Der Büchelstein ist mit 832 m Höhe der zweithöchste Berg in der Region Sonnenwald im Bayerischen Wald. Vom Gipelkreuz genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Gemeinde Grattersdorf.
Büchelstein - ein Berg - zwei Gipfel
Von Grattersdorf aus führt ein Wanderweg über die ehemalige Ochsenweide zum kleinen Büchelstein (655 m). Vom Gipfelkreuz aus hat man einen herrlichen Blick nach Grattersdorf. Weiter geht es durch Mischwälder zum Gipfelkreuz des großen Büchelsteins (832 m). Hier hat man bei schönem Wetter einen wunderbaren Ausblick ins Donautal bis hin zu den bayerischen Alpen. Auch befindet sich auf dem großen Büchelstein eine Startrampe für Drachenflieger. Bei entsprechender Thermik kann man die Drachenflieger beim Starten beobachten.
Übrigens - der Büchelstein ist auch Namensgeber des bekannten Eintopfgerichtes "Büchelstoana"!
Der weitere Weg führt über die Ortschaft Kerschbaum zur Wallfahrtskapelle "Rastbuche" aus dem 18. Jahrhundert und dann zurück nach Grattersdorf.